• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Allgemeine Informationen
    • Allgemeine Informationen
    • Die Planfeststellung
    • Das Anhörungsverfahren
    • Rechtswirkung der Planoffenlegung
    • Anschriften
    • FAQ
    • Datenschutz
  • Planfeststellungsverfahren
    • Planfeststellungsverfahren
    • BAB
      • BAB
      • A1 Adenau-Kelberg
      • A643_AS_Mz-Gonsenheim_AS_Mz-Mombach
    • B-Str.
      • B-Str.
      • B42_Kestert-Ehrental
      • B44_Hochstraße_Ludwigshafen
      • B 421_3 spuriger Ausbau-Zeller Berg, 2. BA
      • B48_Klingenmünster
      • B54_Rennerod
      • B257_AS_westlich_Messerich
      • B 271 neu OU Kallstadt- Ungstein
    • L-Str.
      • L-Str.
      • L 524_Rad_und_Gehweg_OD_Eppstein
      • L187 Trarbach
      • L456_Radweg_Heuchelheim_Kleinniedesheim
      • L545_Steinfeld-Bienwaldmühle
      • L545_Bienwaldmühle-Scheibenhardt
      • L 4_Ausbau durch den Bau des Enzradweges Neuerburg- Enzen
      • L 356 / L 369 K 79_Ausbau des Verkehrskotens bei Mackenbach
      • L103_Bad-Bertrich
    • K-Str.
      • K-Str.
      • K1-B47_Worms
      • K2_Gradientenverbesserung_Erneuerung Eisenbahnüberführung_Dackenheim
      • K35_Esch-Holzweiler
      • K36_Ruppertsweiler
    • Radwege
  • Startseite
  • Allgemeine Informationen
  • Das Anhörungsverfahren

Das Anhörungsverfahren

Rechtliche Grundlagen für das Anhörungsverfahren

  • Verwaltungsverfahrensgesetz des Bundes (VwVfG)
  • Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes (LVwVfG)
  • Landesstraßengesetz Rheinland-Pfalz (LStrG)
  • Bundesfernstraßengesetz (FStrG)

Sinn und Zweck

  • Rechtliches Gehör (§ 28 VwVfG)
  • Information der Betroffenen
  • Ermittlung der abwägungserheblichen Belange (§ 17 FStrG, § 5 LStrG)

Zuständige Behörde

  • Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz ist Planfeststellungs- und zugleich Anhörungsbehörde für Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie selbständige Radwege mit überörtlicher, insbesondere touristischer Verkehrsbedeutung (§ 6 Abs. 7 LStrG).

Verfahrensablauf

  • Aufforderung an betroffene Behörden/Träger öffentlicher Belange zur Stellungnahme
  • Planoffenlegung in Gemeinden für die Dauer eines Monats. Einwendungen können bis zu zwei Wochen/ bei uvp-pflichtigen Vorhaben (in der Regel) bis zu 1 Monat nach Ablauf der Auslegungsfrist erhoben werden.
  • Erörterungstermin (Besprechung/Ausräumung von Einwendungen)

Ansprechpartner

Landesbetrieb Mobilität
Rheinland-Pfalz
Planfeststellungsbehörde
Friedrich-Ebert-Ring 14-20
56068 Koblenz
Planfeststellung(at)lbm.rlp.de
Tel.: 0261/3029-0
Fax: 0261/3029-1277

Nach oben

Über die Planfeststellungsbehörde

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihr Recht auf Information
  • Elektronische Kommunikation
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

Newsletter